top of page

Was ist eine Motorinstandsetzung?

Aktualisiert: 1. Apr. 2022

Ein Motorschaden bedeutet nicht immer der Totalausfall eines Fahrzeuges.

Manchmal schafft auch eine Instandsetzung des Motors Abhilfe.


Bei einer Motorinstandsetzung wird die Funktionstüchtigkeit des Motors wieder hergestellt. Manchmal können Einzelteile betroffen sein, manchmal kann es auch eine Generalüberholung bedeuten.


Dabei wird der Motor komplett zerlegt und wieder aufgebaut.



 

Die häufigsten Gründe für einen Motorschaden


Schlechte Pflege, defekte Zylinderkopfdichtung, ein gerissener Zahnriemen, Turboladerschaden, ein Konstruktionsmangel, Ölmangel, der Motor hat sich überhitzt, ein Wasserschlag oder falsch getankte Kraftstoffsorte.

 

Was tun bei einem Motorschaden?

Eine gerisse Steuerkette oder des Zahnriemens machen eine Fahrt zur Werkstatt unmöglich. Wenn sich der Motor nicht starten lässt, sollten Fahrzeugbesitzer entsprechende Warnungen des bordeigenen Diagnosesystems ernstnehmen. Diese können nach einem Turboladerschaden auftreten. Gebrochene Teile des Turboladers können in den Brennraum gelangen und dort zu weiteren Schäden führen. Bei deutlich wahrnehmbaren Geräuschen aus dem Motor gilt: Das Fahrzeug muss sofort abgestellt und ein Abschleppdienst kontaktiert werden.


8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page